Allgemeine Reservierungs- und Mietbedingungen für Sportgeräte und Veranstaltungen
§1 Geltungsbereich
1.1 Nachstehende Bedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen der GERMINA SPORTWELT GMBH (Germina). Abweichungen – auch aufgrund abweichender Geschäftsbedingungen unserer Kunden – bedürfen unserer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung. Unsere Angebote sind unverbindlich und freibleibend. Alle Angaben, Abbildungen, Zeichnungen und Maße, die in Preislisten, Broschüren und anderen Medien enthalten sind, sind ebenfalls unverbindlich.
1.2 Gegenbestätigungen des Mieters unter Hinweis auf dessen Geschäftsbedingungen werden hiermit widersprochen. Allgemeine Vertragsbedingungen des Mieters werden nur Vertragsgegenstand, soweit sie von der Vermieterin ausdrücklich anerkannt wurden.
§2 Zustandekommen des Vertrages
2.1 Die Produktbeschreibungen der Vermieterin stellen keine verbindlichen Angebote dar. Sie sind eine Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot abzugeben.
2.2 Mit der Bestellung (z. B. über das Online-Buchungssystem oder durch Unterschrift vor Ort) gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Miet- oder Dienstleistungsvertrags ab.
2.3 Der Vertrag kommt zustande durch Annahme durch die Vermieterin, entweder durch ausdrückliche Bestätigung in Textform (z. B. E-Mail) oder durch Bereitstellung der Mietsache bzw. Erbringung der Leistung.
2.4 Die Vermieterin speichert den Vertragstext und übermittelt diesen einschließlich der AGB und der Widerrufsbelehrung an den Kunden in Textform (z. B. per E-Mail).
2.5 Etwaige Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur‐ und Mausfunktionen (z.B. über den „Zurück“‐Button des Browsers bzw. mit Hilfe der Buttons „zurück“ und „weiter“) korrigiert werden. Artikel, die sich bereits im Warenkorb befinden, können durch Anklicken des Mülltonnen‐Symbols („löschen“) wieder aus dem Warenkorb nehmen. Eingabefehler können auch dadurch berichtigt werden, dass der Bestellvorgang, z.B. durch Schließen des Browserfensters, abgebrochen und ggf. von vorn gestartet wird. Nach Anklicken des Buttons
„kostenpflichtig bestellen“ ist eine Korrektur durch den Mieter selbst nicht mehr möglich. Es können dann jedoch durch Übersendung einer E‐Mail-Korrekturwünsche übermittelt oder das Widerrufsrecht ausgeübt werden.
2.6 Der vom Mieter im Auftrag genannte Abholtermin wird erst durch die schriftliche Bestätigung der Vermieterin per E‐Mail verbindlich. Die Miete ist für die gesamte Mietzeit im Voraus zu entrichten, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Mietzeiten von über einem
(1) Monat ist die Miete für den ersten (1.) Monat im Voraus und für die Folgemonate jeweils bis zum dritten (3.) Werktag eines jeden Monats zu entrichten. Der Mieter ist bei vereinbarter Abholung verpflichtet, die Mietsache auf eigene Kosten bei der Vermieterin abzuholen.
§3 Übergabe der Mietsache
3.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Mietsache bei Übergabe auf offensichtliche Mängel oder Fehlfunktionen zu prüfen und diese unverzüglich anzuzeigen.
3.2 Wird ein Mangel rechtzeitig angezeigt, stellt die Vermieterin eine mangelfreie Ersatzsache zur Verfügung oder behebt den Mangel. Schlägt dies fehl, kann der Kunde Minderung oder Rücktritt verlangen.
3.3 Der Kunde hat bei Abholung einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorzulegen.
3.4 Ein Wechsel in eine höherwertige Kategorie ist jederzeit gegen Aufpreis möglich. Ein Wechsel in eine niedrigere Kategorie berechtigt nicht zur Rückerstattung.
3.5 Veränderungen an der Mietsache (z. B. Bindungseinstellungen) dürfen nicht ohne Zustimmung der Vermieterin vorgenommen werden.
§4 Mietdauer
4.1 Das Mietverhältnis beginnt an dem Tag, an dem die Mietsache bei der Vermieterin abgeholt wird bzw. die Vermieterin die Mietsache liefert. Das Mietverhältnis endet frühestens mit Ablauf der vertraglichen Mietdauer. Die Rückgabe der Mietsache durch den Mieter kann nur während der Geschäftszeiten der Vermieterin an der dafür vorgesehenen Rückgabestelle erfolgen. Auf Wunsch der Vermieterin ist die Mietsache auch an einem anderen Ort als der Rückgabestelle zurückzugeben.
4.2 Wird die Mietsache nicht vertragsgemäß zurückgegeben, ist je angefangenen Tag eine volle Tagesmiete an die Vermieterin zu zahlen. Verlängerungen der Mietdauer sind in jedem Fall mit der Vermieterin abzusprechen und bedürfen einer schriftlichen Bestätigung. Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses gem. § 545 BGB ist ausgeschlossen. Ergänzend gilt § 546a BGB mit der Maßgabe, dass die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbehalten bleibt.
4.3 Die Rückgabe aller Mietsachen hat am letzten Tag der vereinbarten Mietdauer vor Geschäftsschluss zu erfolgen. Im Falle einer länger als vereinbarten Inanspruchnahme der Mietsache wird zusätzlich zur vereinbarten Miete die Differenz zwischen der tatsächlich in Anspruch genommenen und der ursprünglich vereinbarten Mietdauer wird nach Preisliste nachberechnet und ist vom Mieter direkt vor Ort in bar zu bezahlen. Die Vermieterin behält sich vor, bei unberechtigter Vorenthaltung oder Unterschlagung der Mietsache rechtliche Schritte einzuleiten.
4.4 Bei Vermietung ab 15.30 Uhr wird der Mietpreis erst ab dem darauffolgenden Kalendertag berechnet. Bei Rückgabe der Mietsache vor 10.00 Uhr wird der laufende Kalendertag nicht berechnet.
§5 Kündigung, Änderungen, Rücktritt, Stornierung von Veranstaltung, Kurs oder Event.
5.1 Rücktritt durch den Kunden
Der Kunde kann vor Beginn der gebuchten Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs einer Mail (schriftlicher Form/Antwort auf die Buchungsbestätigung) der Rücktrittserklärung bei uns.
5.2 Gruppenkurse
(a) Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Beginn des Kurses kostenfrei möglich.
(b) Bei späterem Rücktritt gelten folgende Stornogebühren:
- 13 bis 7 Tage vor Kursbeginn: 50 % des Kurspreises
- ab 6 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % des Kurspreises
5.3 Privatkurse
(a) Ein Rücktritt ist bis 72 Stunden vor Beginn des Kurses kostenfrei möglich.
(b) Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen ist die Skischule berechtigt, den vollen Kurspreis in Rechnung zu stellen.
5.4 Krankheit / Unfall
Bei Erkrankung oder Unfall des Kunden werden nicht in Anspruch genommene Leistungen gegen Vorlage eines ärztlichen Attests anteilig erstattet.
5.5 Änderungen durch den Veranstalter
Wir behalten uns vor, aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Krankheit des Kursleiters, organisatorische Notwendigkeiten) Änderungen bei Kurszeiten, Veranstaltungsorten oder Kursleitern vorzunehmen. Soweit die Änderung wesentlich ist und die Teilnahme für den Kunden unzumutbar macht, hat der Kunde das Recht auf kostenfreien Rücktritt.
5.6 Rücktritt durch den Veranstalter
Wir sind berechtigt, eine Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, wenn Witterungs- oder Sicherheitsgründe dies erfordern oder wenn andere, von uns nicht zu vertretende Umstände eintreten. In diesem Fall werden bereits gezahlte Beträge vollständig erstattet oder es wird ein Ersatztermin angeboten.
5.7 Nicht-Erscheinen
Erscheint der Kunde nicht oder nur teilweise zu einer gebuchten Veranstaltung, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
§6 Kündigung, Änderungen, Rücktritt, Stornierung einer Mietsache.
6.1 Rücktritt durch den Kunden
Der Kunde kann vor Beginn der vereinbarten Mietzeit vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs einer Mail (schriftlicher Form/Antwort auf die Buchungsbestätigung) der Rücktrittserklärung bei uns.
6.2 Stornogebühren / Erstattung
- Bis 72 Stunden vor Abholung: 100 % Erstattung des Verleihpreises
- Bis 24 Stunden vor Abholung: 50 % Erstattung des Verleihpreises
- Unter 24 Stunden vor Abholung oder bei Nichtabholung: keine Erstattung
6.3 Vorzeitige Rückgabe
Eine vorzeitige Rückgabe der Mietsache berechtigt nicht zur (teilweisen) Rückerstattung des Mietpreises, es sei denn, die Mietsache kann für den gleichen Zeitraum an einen anderen Kunden weitervermietet werden.
6.4 Krankheit / Unfall
Bei Krankheit oder Unfall des Mieters wird die Mietgebühr nur dann anteilig erstattet, wenn die Mietsache ungenutzt zurückgegeben wird und ein ärztliches Attest vorgelegt wird.
6.5 Änderungen durch den Vermieter
Wir behalten uns vor, aus sachlich gerechtfertigten Gründen eine gleichwertige Ersatzmietsache bereitzustellen, falls die ursprünglich gebuchte Mietsache aus technischen oder organisatorischen Gründen nicht verfügbar ist.
6.6 Rücktritt durch den Vermieter
Wir sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Mietsache aufgrund höherer Gewalt, unvorhersehbarer Beschädigung oder sonstiger, von uns nicht zu vertretender Umstände nicht zur Verfügung gestellt werden kann. In diesem Fall werden bereits gezahlte Beträge vollständig erstattet.
§7 Haftung und Pflichten des Mieters
7.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Mietsache pfleglich und bestimmungsgemäß zu verwenden und vor Verlust, Diebstahl oder Beschädigung zu schützen.
7.2 Der Kunde haftet für von ihm zu vertretende Schäden, Verlust oder Diebstahl der Mietsache mit den erforderlichen Reparatur- bzw. Wiederbeschaffungskosten bei Eigenverschulden.
7.3 Im Falle eines Diebstahls oder Verlusts ist der Kunde verpflichtet, unverzüglich Anzeige bei der Polizei zu erstatten und die Vermieterin zu informieren.
7.4 Eine Weitergabe der Mietsache an Dritte oder Untervermietung ist nicht gestattet.
§8 Haftung und Pflichten der Vermieterin
8.1 Grundsätzlich gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
8.2 Der verschuldensunabhängige Schadensersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels der Mietsache nach § 536a Abs. 1 BGB wird ausgeschlossen.
8.3 Die Schadensersatzhaftung der Vermieterin bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie aus unerlaubter Handlung sind auf typischerweise entstehende und vorhersehbare Schäden begrenzt, sofern der Vermieterin nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last fällt. Dasselbe gilt, wenn gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der Vermieterin handeln und
einen Schaden verursachen. Die Schadensersatzhaftung der Vermieterin sowie seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen bei der Verletzung von Nebenpflichten wird ausgeschlossen, sofern der Vermieterin, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last fällt. Die Begrenzung und der Ausschluss der Schadensersatzhaftung der Vermieterin gelten nicht bei Schäden an Körper, Gesundheit oder Verlust des Lebens.
8.4 Weist die Mietsache bereits bei der ersten Entgegennahme durch den Mieter einen Mangel auf, so hat die Vermieterin den Mangel zu beheben oder die Mietsache auszutauschen.
§9 Preise
9.1 Alle Preise sind in der Währung Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer sowie sonstige Preisbestandteile.
9.2 Im Falle von Rücklastschriften ist die Vermieterin berechtigt, neben den von der Bank belasteten Gebühren und Auslagen eine pauschale Gebühr von zehn Euro (10,00 €) zu berechnen. Dem Mieter ist der Nachweis gestattet, dass der Vermieterin Aufwendungen in Höhe der Rücklastschriftenpauschale nicht oder in wesentlich niedriger Höhe entstanden sind.
§10 Widerrufsrecht
10.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu.
10.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über Dienstleistungen in den Bereichen Freizeitgestaltung (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB), wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (z. B. Skikurse, Veranstaltungen, Events).
10.3 Bei Mietverträgen über bewegliche Sachen (z. B. Skiverleih), die im Fernabsatz abgeschlossen werden, gilt das Widerrufsrecht uneingeschränkt. Wird der Vertrag jedoch ausschließlich vor Ort (im Geschäft) geschlossen, besteht kein Widerrufsrecht.
10.4 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht und dessen Ausübung sind in der gesonderten Widerrufsbelehrung enthalten.
§11 Sonstige Bestimmungen
11.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.
11.2 Es gilt deutsches Recht.
11.3 Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand am Wohnsitz des Kunden.
11.4 Ist der Kunde Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz der Vermieterin.
Weitere Informationen
Vertragstext: Der Vertragstext wird auf den internen Systemen der Vermieterin gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vermieterin können jederzeit auf deren Internetseite eingesehen werden. Die Bestelldaten werden dem Mieter per E‐Mail zugesandt. Nach Abschluss der Bestellung sind die Bestelldaten aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
Diese AGB gelten ab dem 01.04.2025 und ersetzen alle vorherigen Versionen.