Keine Einschränkungen zur Biathlon WM23 !
Skilanglauf ist eine der gesündesten Sportarten. Gelenkschonend bewegt man sich durch verschneite Winterlandschaften und genießt die Natur und Ausgeglichenheit während man sich Fit und gesund hält. Beim Skilanglauf wird zwischen zwei Techniken unterschieden. Der Klassik-Technik und der Skating-Technik. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Ausrüstungen benötigt (Ski, Schuh, Stöcke) auch gibt es wesentliche Unterschiede in der Technik.
TIP: Beginne immer mit der klassischen Technik!
Die Klassik-Technik ist die traditionelle Langlauftechnik und dem menschlichen Gehen bzw. Laufen nachempfunden. Dadurch lässt sich binnen kurzer Zeit ein Lernfortschritt erzielen und selbst absolute Neulinge sind nach 90min in der Lage die Loipen mit Ski zu bewandern. Die Klassik-Technik eignet sich zu dem Ideal für jeden „Genussskiläufer“ da schnell zwischen Skilaufen und moderaten Skiwandern gewechselt werden kann.
Ob Grundkurs oder Aufbaukurs wird je nach können eingeteilt.
Der Sportliche Stil beim Skilanglaufen ist bei korrekter Ausführung eine der effektivsten Ausdauersportarten. Geübte Ausdauersportler aber auch jeder der eine neue sportliche Herausforderung sucht ist willkommen. Die Skating-Technik erfordert ein gewisse Maß an Gleichgewichtsfähigkeit und Arm-Bein-Koordination, doch mit gezielten Übungen kann der Einstieg gemacht werden.
Absolute Skineulinge empfehlen wir immer einen Klassik-Grundkurs um schnell selbstständig die Loipen am Rennsteig befahren zu können.
Kann ein Kurs auf Grund der Witterung (z.B. zu wenig Schnee) nicht im freien stattfinden, verlegen wir die Kurse in die Skihalle. Der Eintritt in die Skihalle ist nicht im Kurspreis inkludiert.
*ohne Verleih und Halleneintritt
*ohne Verleih und Halleneintritt
Termin und Kurs auswählen!